Ach, ist das Leben nicht schön?
Der Winter hat uns verschont, der Frühling und somit all bunten und wunderschönen Blumen blühen in voller Pracht und Farben. Angenehme Temperaturen, welche diese Jahreszeit so mit sich bringt, verwöhnen uns und sorgen für den nötigen Vitamin Schub.
Aber nicht nur der Frühling ist fleissig bei der Arbeit. Unsere Urinstinkte, auch bekannt als unser Paarungsdrang, sind voll im Gange. Die Saison der nackten Haut ist eröffnet. Schon Mitte März kann man die jungen Frauen und Männer dabei beobachten, wie sie sich gekonnt, oder eben nicht gekonnt in Szene setzten. Dass, obwohl niemand danach gefragt hat. Doch der Frühling bringt auch ganz andere Verhaltensformen ans Tageslicht. Es heisst, wer Flirten kann, ist klar im Vorteil.
Ach ja, das omnipräsente Flirten. Ob verbal oder non-verbal, ist diese Stufe der Paarungsphase die wohl wichtigste im ganzen Paarungsritual. Man umgarnt sich, man sprüht Pheromone aus (hoffentlich nicht auf die Art und Weise wie in „Feuchtgebiete“. Dazu sag ich nur: Liebe Frauen, pfui!) und vielleicht führt man sogar Paarungstänze auf. Doch für das Auge des Betrachters, oder des Singles, liegt ganz klar auf der Hand, dass es ohne Flirten, mit Partnerschaft und/oder Sex nichts wird.
Wenn wir aber schon beim Thema Flirten sind, stellt, nein drängt sich mir die Frage auf, wann ist Flirten, flirten?
Ich habe dazu ein wenig recherchiert und bin zum aktuellen Schluss gekommen, dass das reine Ansichtssache ist.
Das Chatportal http://www.lovetalk.de war bei diesem Thema ausgesprochen Hilfreich. Chat-User Kevin hat öffentlich im Chat genau diese Frage gestellt:
„Ab wann ist es flirten?“
radieschen antwortete mit folgenden Worten:
„Ein Flirt ist so etwas, was man schlecht erklären kann. Es kribbelt, man könnte sich vorstellen, daraus wird was, aber so ganz genau weiss man das nicht. Das ist das Reizvolle daran. Oder es ist ein etwas Zweideutiges rumalbern, wobei man genau weiss, es ist nur ein Spiel. Jedenfalls ist es zunächst etwas unverbindliches, was jedoch zumeist Lust auf mehr macht.“
Doch für Flirts gibt es so viele Definitionen. Ein Lifshell-Leser kommentierte beispielsweise auf der Lifshell-Facebook Seite (Ja, die gibt es), dass, solange die Zunge nicht involviert ist, man vom Flirten spricht.
Nun stellt sich dennoch die Frage, wie weit darf man gehen?
Ist flirten in einer Beziehung überhaupt erlaubt? Im Alltag? Im Job?
Und wann ist ein Lächeln an der Kasse nur ein Lächeln und wann ein Annäherungsversuch?
Nun seid ihr gefragt!
Wie und wann flirtet ihr in eurem Alltag?