
Es gibt Hoffnung! Die COVID-19 bedingte Quarantäne-Zeit ist schon bald vorbei und soziale Kontakte wieder, wenn auch weiterhin auf Distanz, erlaubt. Doch was tun, bis es endlich so weit ist? Fernsehen, Bücher lesen oder Hometraining bietet sich da perfekt an! Hier drei Tipps, wie auch du die letzten Meter bis zum Ziel schaffst.
«Ich mach da nicht mehr mit» – Attila Albert
Hast du Schwierigkeiten Nein zu sagen, tanzen dir gewisse Arbeitskollegen auf der Nase herum oder sind dir gewisse Leute zu aufdringlich und du weisst nicht, wie du sie abbremsen kannst, ohne Ihre Gefühle zu verletzten? Dann bist du mit diesem Ratgeber bestens bedient! Autor und Lebens-Coach Attila Albert erklärt dir in seinem neuen Buch «Ich mach da nicht mehr mit», basierend auf Erfahrungsberichten, auf 192 Seiten, wie du lernst, endlich mal andere Leiden zu lassen und einfach mal Nein sagst. Je klarer dir dabei ist, was du nicht mehr akzeptierst, desto entschiedener kannst du dabei auftreten.
Zu Kaufen ist das Buch in allen Buchgeschäften sowohl physisch als auch online als E-Book.
Fatburning auch für daheim
Sind wir mal ehrlich. Diese Quarantäne schlägt uns allen nicht nur auf das Gemüt, sondern auch auf die Figur. Täglich versuche ich darauf zu achten, was und wie viel ich esse, damit ich nach der ganzen Geschichte nicht wie ein gestrandeter Wal aussehe. Leider funktioniert das nicht so, wie ich es gerne hätte. Das Gym ist geschlossen und die Gerätschaften sind nicht verfügbar, Influencer verpassen mir mit ihren Workout-Stories täglich ein zusätzlich schlechtes gewissen und die gängigsten Sportapps kosten auch noch ein Schweinegeld. Kein Wunder lässt sich der eine oder andere einfach gehen. Ich hab glücklicherweise eine für mich funktionierende Alternative gefunden. Youtube Yoga!
Vorne weg ich habe keine Ahnung von Yoga und bin der wohl ungelenkigste Mensch der Welt. Trotzdem habe ich an den Yoga Sessions von FlexibleFit auf Youtube meinen Spass daran entdeckt. Die Instruktorin Yessica erklärt dir jede Position genau, zeigt sie dir vor und bringt dich so zum Schwitzen. Die Videos dauern, je nach Programm, cirka zwischen 2 und 30 Minuten und sind, selbst für Bewegungslegasteniker wie mich, machbar und abwechslungsreich.
Film oder Serie? Am besten beides!
Die nächste Frage, die im Raum steht: Film oder Serie? Netflix hat eine gigantische Bandbreite an Filmen und Serien, ob alt oder neu. Doch was ist empfehlenswert und was sollte ich mir höchstens im betrunkenen Zustand anschauen?
Hier drei aktuelle Tipps, die dir gefallen könnten:
«Grosskatzen und ihre Raubtiere»(Original: Tiger King: Murder, Mayhem and Madness) – Netflix-Miniserie mit 7 Folgen (2020)
Die Doku-Serie handelt von dem selbster nannten «Tiger King» Joe Exotic. Er betrieb einen Privatzoo mit Grosskatzen namens Greater Wynnewood Exotic Animal Park in den USA. Innerhalb von 7 Episoden wird das exzentrische Leben von Joe Exotic von der Gründung des Zoos bis hin zu seiner Inhaftierung und Verurteilung zu 22 Jahren Haft – Erteilung eines Auftragsmords und Verstössen gegen die Endangered Species Act of 1973 sowie die Lacey Act of 1900 – dargestellt.
«Unorthodox»- Netflix-Miniserie mit 4 Folgen (2020)
Die 19-jährige Esther «Esty» Shapiro lebt im New Yorker Stadtteil Williamsburg in Brooklyn. Sie gehört der ultra-orthodoxen Religionsgemeinschaft der Satmarer Chassiden an und wächst bei ihrer Grossmutter auf, einer Holocaust-Überlebenden aus Ungarn. Traditions- und pflichtbewusst willigt Esty in eine Ehe mit Yakov Shapiro ein. Die Ehe verläuft allerdings unerwartet unglücklich. Das Paar hat sexuelle Probleme und Esther wird, wegen anhaltender Schmerzen beim Sex, nicht schwanger. An einem Sabbat verlässt Esther heimlich ihren Mann und ihre Community und flieht nach Berlin, wo sie sich ein neues Leben erhofft.
«I See You – Das Böse ist näher als du denkst»- Dauer: 98 Min. (2019)
Der Ermittler Greg Harper, gespielt von Jon Tenney, ermittelt an einem schwierigen Kindesentführungsfall. Doch nicht genug, muss er auch mit dem Seitensprung seiner Frau Jackie, gespielt von Helen Hunt, klarkommen. Eines Tages geschehen merkwürdige Dinge im Heim der Harpers. Elektrogeräte machen sich selbstständig und Dinge verschwinden spurlos. Im Zuhause der Familie manifestiert sich eine bösartige Präsenz, die den jungen Sohn des Ehepaars, gespielt von Judah Lewis, in tödliche Gefahr bringt.
Hast auch du Tipps, wie du die letzten Quarantäne-Tage überstehst? Dann hinterlasse doch einen Kommentar. Ansonsten freue ich mich über jeden Like und Share.
Bleibt gesund!